Kauffrau / Kaufmann EBA (nach BiVo 2023)

Das Wichtigste in Kürze

Konvink & Lernmedien

Die für die Umsetzung der neuen Bildungsverordnung (BiVo) erforderlichen Lernmedien und Ausbildungsinstrumente werden auf der digitalen Lernumgebung «Konvink» zur Verfügung gestellt.

Dokumente

Alle Grundlagendokumente (Bildungsverordnung, Bildungsplan, etc) finden Sie hier.

Qualifikationsgespräch

Pro Semester findet ein Qualifikationsgespräch statt. Als Vorbereitung zu diesem Gespräch wird der Bildungsbericht ausgefüllt und mit der lernenden Person besprochen.

Im Anschluss erfolgt die Beurteilung anhand von Punkten. Sowohl der Bildungsbericht wie auch die Beurteilung werden direkt in Konvink ausgefüllt.

Die Noten aus dem Qualifikationsgespräch müssen spätestens an den folgenden Daten erfasst sein:

Überbetriebliche Kurse (üK)

Die Daten der überbetrieblichen Kurse (üK) sind ausschliesslich in educola ersichtlich. Falls Sie als Berufs- oder Praxisbildner/in ein Login benötigen, können Sie sich gerne via info@uekag.ch bei uns melden.

Die ÜKs finden an einem schulfreien Tag während den untenstehenden ÜK-Wochen statt.

Erstes Lehrjahr
ÜK 1 September KW 43/44
ÜK 2 November KW 48/49
ÜK 3 Februar KW 9/10
ÜK 4 April KW 14/15
ÜK 5 Selbstlernphase
Zweites Lehrjahr
ÜK 6 Oktober KW 43/44
ÜK 7 Selbstlernphase
ÜK 8 Februar KW 9/10

Qualifikationsverfahren

Informationen zum betrieblichen Qualifikationsverfahren EBA finden Sie auf der Webseite der IGKG Schweiz: 

https://igkg.ch/download/handout-zu-webinar-das-neue-qualifikationsverfahren

uimMAAAAAElFTkSuQmCC