Kauffrau / Kaufmann EFZ, SOG I Private Handelsschule (nach BiVo 2023)

Allgemeine Informationen

Die Ausbildung im Lehrberuf Kauffrau/Kaufmann EFZ an einer privaten Handelsschule – entweder an der Minerva Aarau und Baden oder am kaufmännischen Ausbildungszentrum Aarau AG (kaz. Aarau AG) – sieht je nach Schule einen unterschiedlichen Praktikumsstart vor:

 

  • Minerva (Modell 3:2:1): Start im Februar

  • kaz. Aarau AG (Modell 4:2): Start im August

Das Wichtigste in Kürze

Das ÜK-Programm umfasst insgesamt zehn ÜK-Tage, davon finden zwei Tage in Form einer angeleiteten Selbstlernphase statt.

Die wichtigsten Informationen zur Ausbildung sind im
👉 Leitfaden zur Ausbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung & Administration (ab 2025) – IGKG Schweiz enthalten.

Die Ausbildungsübersicht für Kaufleute EFZ DA SOG finden Sie hier.

Die Einführung in die ÜK-Kompetenznachweise (ÜK-KN) erfolgt in den ÜK 2 und ÜK 4.
Die eigentliche Erarbeitung findet im Anschluss an die Instruktion ausserhalb des ÜK statt.

Für die Bearbeitung der beiden ÜK-KN stellen die Betriebe den Lernenden ein Zeitbudget von 30 Stunden im Betrieb zur Verfügung.

  • 10 Stunden für den ersten ÜK-KN

  • 20 Stunden für den zweiten ÜK-KN

Zusätzlich benötigte Zeit ist von den Lernenden ausserhalb der Arbeitszeit zu leisten.

Es empfiehlt sich, die Arbeit sorgfältig zu planen und eine ausreichende Zeitreserve für die Publikation sowie die fristgerechte Einreichung der Prüfungsleistungen einzuplanen.

Konvink & Lernmedien

Die für die Umsetzung der neuen Bildungsverordnung (BiVo) erforderlichen Lernmedien und Ausbildungsinstrumente werden auf der digitalen Lernumgebung «Konvink» zur Verfügung gestellt. Link: https://igkg.ch.

Lizenzen zu «Konvink»

Im Webstore der IGKG Schweiz https://igkg.konvink.store/#efz-sog können die entsprechenden Lizenzen durch die Betriebe erworben werden.

Zuständigkeit Bestellung Lizenzen bei der jeweiligen Handelsschule

Die privaten Handelsschulen (z. B. Minerva oder kaz.) sind für die Bestellung der Konvink-Lizenz verantwortlich.
Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte direkt an die entsprechende Schule.

Demo-Accounts Konvink

Die anlässlich unserer Schulungen für Berufs- und Praxisbildende erstellten Demo-Accounts werden per 31. Juli deaktiviert.

Dokumente

Alle Grundlagendokumente (Bildungsverordnung, Bildungsplan, etc) finden Sie hier.

Qualifikationsgespräch

Pro Semester findet ein Qualifikationsgespräch statt. Die Noten aus dem Qualifikationsgespräch müssen bis spätestens am 15. Mai des Abschlussjahres erfasst sein.

Überbetriebliche Kurse (üK)

Die Daten der überbetrieblichen Kurse (üK) sind ausschliesslich in educola ersichtlich. Falls Sie als Praxisbildner/in ein Login benötigen, können Sie sich gerne via info@uekag.ch bei uns melden.

Betriebliches Qualifikationsverfahren (QV)

Das betriebliche Qualifikationsverfahren besteht aus einer mündlichen Fallarbeit im Umfang von 50 Minuten.
Weitere Informationen finden Sie hier.